Zum Hauptinhalt springen
MERCH  |  KONTAKT  |  PRESSE  |  ÜBER UNS

DER INNOSPIEL 2023 GEHT INS INTERAKTIVE ALL - SPACESHIP UNITY GEWINNT

Innovationen beleben jeden Markt, die Brettspielewelt ist hier keine Ausnahme. Neue Ideen bringen die Vielfalt der Spiele weiter und lassen wieder neue Ideen entstehen – sie sind der Motor der Kreativität. Ein Spiel, dass besonders für diesen kreativen Umgang mit Ideen und Möglichkeiten steht, ist Spaceship Unity von Pegasus Spiele. Darum zeichnet der Merz Verlag und die Jury aus Experten der Spielewelt das Spiel mit dem InnoSPIEL 2023 aus.

 

Gewinner des InnoSPIELs 2023 – Spaceship Unity

 

In Spaceship Unity sind wir Rekruten auf einem Raumschiff. Und das Raumschiff ist unser Zuhause. Eigentlich wird unser Zuhause zum Raumschiff: In Spaceship Unity werden ganz normale Alltagsgegenstände zu Raumschiffsystemen. Regenschirm, Staubsauger, Wollsocken, Handschuhe, Dunstabzugshauben – alles hilft bei der Eroberung von Zeit und Raum. Aufgebaut ist das Spiel wie eine Fernsehserie, und liebevoll spielt es mit unseren Erinnerungen an Serien-Abende vor der Mattscheibe.

 

Lässt man sich hierauf ein, kann das Spiel auch generationenübergreifend gespielt werden. Hierbei hilft auch der Introfall, der leicht ins Spiel begleitet. Dank seiner vielfachen Wendungen, die immer neue Geschichten erleben lässt, ist das Spiel immer wieder frisch und die besonders hohe Interaktion macht es zu einem Erlebnis für alle im Raumschiff. Spaceship Unity hat alles, was ein InnoSPIEL auszeichnet.

 

Begründung der Jury:

 

So ein Spiel hat es noch nicht gegeben: Die ganze Wohnung, das ganze Haus wird zur Spielfläche, kein Gegenstand bleibt ungenutzt, um in diesem albernen Spaß zum Einsatz zu kommen. Der Blödsinn, den uns das Spiel abverlangt, setzt eine enorme Kreativität frei und holt die eigene Erlebniswelt an den Spieltisch. Spaceship Unity kann in jeder Intensität gespielt werden und lässt dabei niemanden kalt: Es ist ein Geschichten-erzähl-Spiel, ein Aktionsspiel, ein Bewegungsspiel, ein Rollenspiel, eine sentimentale Reise in die Vergangenheit eigener Science-Fiction-Seherfahrungen. Das Thema ist schön gesetzt und reizt zum Ausprobieren.

 

Spaceship Unity, von Ulrich Blum und Jens Merkl, Pegasus Spiele,

 2-4 Spieler, ab 10 Jahren, 60-120 Minuten, ca. 39 Euro

 

Ebenfalls nominiert zum Preis

 

Mysterium Kids – Der Schatz von Kapitän Buh

Jemand aus unserer Runde übernimmt die Rolle des Kapitäns und gibt mit dem beiliegenden Tamburin akustische Hinweise: Es gilt, den Klang eines Objektes nachzuahmen, das auf einer Karte abgebildet ist. Wenn die Spielrunde richtig rät, kommt sie dem Schatz von Kapitän Buh immer näher.

Mysterium Kids, von Antonin Boccara und Yves Hirschfeld, Verlag Libellud/Space Cow, 2-6 Spieler, ab 8 Jahren, 21 Minuten, ca. 38 Euro

 

Q.E. – Quantitative Easing

 

Es gilt, Unternehmen zu retten, indem der Staat sie kauft. Geld? Spielt keine Rolle. Zumindest ist unendlich viel davon da, denn jede der Banken am Tisch darf so viel bieten, wie sie mag. Zehn Euro? Klar. Zehntausend? Sicher Zehn Millionen? Warum nicht? Am Spielende ist jedes der gekauften Unternehmen Siegpunkte wert. Oder gar nichts: Denn die Nation, deren Zentralbank das meiste Geld ausgegeben hat, scheidet aus und ist pleite.

 

Q.E. – Quantitative Easing, von Gavin Birnbaum, Verlag Strohmann Games, 3-5 Spieler, ab 10 Jahren, 30 Minuten, ca. 32 Euro

 

Bilder des Gewinnertitels und der nominierten Spiele sowie das Logo des InnoSPIELs können unter diesem Link heruntergeladen werden:
Bilddaten

 

Der InnoSPIEL

 

Die Auszeichnung InnoSPIEL hat der Merz Verlag als Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL gemeinsam mit der Stadt Essen 2017 ins Leben gerufen. Er dient als Prädikat und zuverlässige Auszeichnung eines innovativen Produktes. Alle bisherigen Preisträger haben eine sehr hohe Aufmerksamkeit erlangt:

 

2017 MAGIC MAZE, Pegasus Spiele,

2018, COOL RUNNINGS, Ravensburger

2019 AB DURCH DIE MAUER, Zoch

2020 ROOT, Leder Games/Quality Beast

2021 GHOST ADVENTURE, Pegasus Spiele

2022 HEY YO, Oink Games

 

Alle nominierten Spiele, Autoren und Verlage des InnoSPIELs finden sich auf der Website https://spiel-essen.de/de/programm/innospiel